Pages

Saturday, August 22, 2020

Studie belegt: Wer Pasta und Brot isst, lebt länger - GQ Germany

ayoindex.blogspot.com

“Association Between Plant and Animal Protein Intake and Overall and Cause-Specific Mortality” – So lautet der Titel einer Studie mehrerer Wissenschaftler, die kürzlich im Fachjournal “JAMA Internal Magazine” veröffentlicht wurde. Die Studie nutzte Daten aus den Jahren 1995 bis 2011, von insgesamt 416.104 Testpersonen. Diese wurden genau auf ihren Lebenswandel hin untersucht. (Lesen Sie auch: Omega 3 – Diese ungesättigten Fettsäuren machen Sie gesünder und fitter

Das Ziel der Untersuchung war es laut Eigenbeschreibung, “Evidenz für Empfehlungen zur öffentlichen Gesundheit hinsichtlich diätetischer Anpassungen bei der Wahl der Proteinquellen, die Gesundheit und Langlebigkeit fördern können”, bieten zu können. 

Studie zeigt: Pflanzliche Proteine verhelfen zu längerem Leben

Die Studie widmete sich der Zufuhr von Proteinen – und dem gesundheitlichen Vergleich von Proteinen aus tierischen und pflanzlichen Quellen. Dabei sind die Ergebnisse eindeutig: Je höher der Anteil an pflanzlichen Proteinen, desto geringer war die Sterblichkeitsrate und die Gefahr kardiovaskulärer Erkrankungen. Besonders die Proteine aus Brot, Cerealien und Pasta zeigten sich dabei als wahrer Gesundheits-Booster – konträr zu Proteinen aus Fleisch und Eiern.

Protein-Wechsel zeigt große Wirkung

Testpersonen, die von tierischen auf pflanzliche Proteine wechselten, profitierten deutlich: So verringerte sich das Sterberisiko bei Männern um 24 Prozent, bei Frauen um 21 Prozent gegenüber dem Ausgangspunkt. Schon eine Reduktion des tierischen Proteins um drei Prozent hatte einen großen Effekt und verringerte das Risiko von kardiovaskulären Krankheiten bei Männern um elf und bei Frauen um zwölf Prozent. (Auch interessant: Aktuelle Studie – Ist Milch doch gesünder als gedacht?)

Andere Faktoren wie Rauchen bereits eingerechnet

Die Ergebnisse berücksichtigten dabei auch andere Faktoren im Lebenswandel der Testpersonen – das heißt, sie rechneten auch Risiken durch beispielsweise Zigaretten- oder Alkoholkonsum mit ein. “Unsere Ergebnisse liefern Belege dafür, dass eine Ernährungsumstellung bei der Wahl der Proteinquellen Gesundheit und Langlebigkeit beeinflussen kann”, so das Fazit der Wissenschaftler.

Ein Grund mehr also, zu gesunden Proteinen zu greifen, denn die, das zeigten auch frühere Studien bereits, sollen dabei helfen, Gewicht zu reduzieren – und das wiederum ist förderlich für die Gesundheit und ein langes Leben. (Lesen Sie auch: Kaffeeverzicht – So reagiert der Körper und diese Vorteile hat der Detox)




August 21, 2020 at 06:00AM
https://ift.tt/31hpM9P

Studie belegt: Wer Pasta und Brot isst, lebt länger - GQ Germany

https://ift.tt/2NKXgG5
Brot

No comments:

Post a Comment